Stellenausschreibung der Beratungsstelle

Das Team der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien des VSP e.V. sucht ab sofort Verstärkung durch eine Beratungsfachkraft mit einem Stundenumfang von 30 Stunden wöchentlich mit Arbeitszeiten vorwiegend am Nachmittag. Die Stelle ist, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung, vorerst bis zum 31.12.2025 befristet.
Unsere Beratungsstelle befindet sich im Stadtteil Prohlis und ist für die Unterstützung von Familien in diesem und in angrenzenden Stadtgebieten zuständig.
Tätigkeitsbeschreibung
- Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Erziehungsberechtigten und anderen an der Erziehung Beteiligten bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Anliegen (§28 SGB VIII)
- Beratung zu Partnerschaft, Trennung und Scheidung sowie elterlicher Sorge (§17 SGB VIII)
- Beratung strittiger getrenntlebender Eltern bei der Ausübung der Personensorge, des Umgangsrechts und der Anbahnung des Umgangs (§18 SGB VIII)
- beraterische Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren
- fallbezogene Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (z.B. Jugendamt, Gericht, Regeleinrichtungen und anderen freien Trägern der Jugendhilfe)
- Beratungstätigkeit im Arbeitsfeld Kinderschutz
- Arbeit mit Gruppen
- Netzwerkarbeit
Erforderliche Qualifikation
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik/Pädagogik mit staatlicher Anerkennung (Dipl./MA/BA) mit beraterischer/therapeutischer Zusatzqualifikation oder gleichwertigen Abschlüssen
Erforderliche Fachkenntnisse
- Allgemeine Kenntnisse SGB VIII, BGB
- Kenntnisse in Methoden des systemischen und klientenzentrierten Ansatzes
- Kenntnisse der geschlechtsspezifischen Arbeit (Genderkompetenz)
- Kenntnisse der Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen
Erforderliche Fähigkeiten
- Flexibilität und Einfühlungsvermögen
- Fähigkeit zur Selbstreflexion und Bereitschaft zur methodenbezogenen Selbsterfahrung
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Selbstorganisation und Zeitmanagement
Wir bieten
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- eigenverantwortliches Arbeiten
- regelmäßige kollegiale Reflexion und Supervision
- Team als Methode
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung/Fortbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach AVB des VSP e.V. (in Anlehnung an den TÖVD)
Bei Interesse bitten wir die Bewerbungsunterlagen bis zum 04.05.2025 per E-Mail zuzusenden.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 12.05.2025 und 16.05.2025 geplant.
Bitte beachten Sie: Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch werden nicht erstattet.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber bzw. die Bewerberin in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerberdaten/-unterlagen löschen oder vernichten wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Die Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien des VSP e.V.
Jacob-Winter-Platz 2
01239 Dresden
E-Mail: beratungsstelle@vsp-dresden.org